Dieser Tage erreichte uns ein liebevoller Brief eines jungen Seglers aus Hamburg, welcher an unserer Ostereierregatta teilgenommen hat.
(9.5.2025)
34. Ostereierregatta 2025
Ich habe zum ersten Mal an der vom Wassersportverein Buckau-Fermersleben e.V. veranstalteten Ostereierregatta auf dem Salbker See in Magdeburg teilgenommen. Am 12.4.2025 bin ich früh in Hamburg losgefahren, um rechtzeitig zum ersten Start um 11:30 Uhr vor Ort zu sein. Wir wurden von einem sehr netten Veranstalter begrüßt, der nicht nur einigen Kindern mit vergessenen Auftriebskörpern aushalf, sondern sogar Geschwisterkindern einen Opti zum Üben zur Verfügung stellte. Da in Opti B nur ein Kind vor Ort war, konnte es netterweise in der Gruppe von Opti A mitstarten.
Leider war am Samstag so wenig Wind, dass erst einmal Startverschiebung an Land hochgezogen wurde. Nach langer Wartezeit entschied sich die Wettfahrtleitung dann aber doch noch aufs Wasser zu gehen. Gegen späten Nachmittag dann das erste Startsignal: Wir starteten ein Rennen, doch schon während der zweiten Kreuz wurde es abgebrochen, da der Wind wieder eingeschlafen war. Und so blieb der erste Tag leider wettfahrtlos. Am Abend haben wir uns dann Magdeburg angeschaut und waren noch mit einigen Regattateilnehmern auf einem Jahrmarkt.
Am Sonntag ging es dann früh los. Der Start wurde auf 9:30 Uhr gelegt. Die Windbedingungen waren nun deutlich besser, aber immer noch nicht ganz optimal. Wir hatten durchgehend während aller Wettfahrten mit wenig Wind und vielen Winddrehern zu tun. Trotzdem wurden drei Rennen, die geplant waren, geschafft und im Anschluss konnte auch noch die Ostereierwettfahrt gesegelt werden, bei der man auf dem Weg in den Hafen Ostergeschenke einsammeln durfte. Es gab für jeden ein schönes Handtuch. Danach durften wir noch im Clubhaus wie auch schon am Vortag Mittag essen, bevor es dann zur Siegerehrung mit tollen Preisen, unter anderem Schokoladenosterhasen für jeden Teilnehmer, und mit einem riesigen Wanderpokal ging. Alles in allem war die Veranstaltung richtig gut organisiert, die allen viel Spaß gemacht hat.
Matti Göttsche, GER 1825